Herzlich willkommen auf der Homepage des
Shotokan Karate Clubs Goslar e.V.

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,

wir wünschen Euch ein gesundes und erfolgreiches  2023



Karate ist ein Sport, eine Kampfkunst, eine wirkungsvolle Selbstverteidigung - je nachdem, wer Karate warum betreibt. Als Sport stärkt Karate Kondition, Schnellkraft, Muskulatur, Geschicklichkeit und das Gefühl für den eigenen Körper. Als Kampfkunst spricht es den Menschen ganzheitlich an. Durch das Training wird die Einheit von Körper, Seele und Geist hergestellt.

Wir bieten in unserem Training das gesamte Spektrum des Karate-Do an.

Lassen Sie sich in einem Probetraining überraschen!

September 2019: Fünf okinawanische Meister unterrichteten zusammen mit Bundestrainer Eftimios Karamitsos auf dem DKV- Tag in Ludwigsburg. Unsere Trainer Reinhard und Natalie lernten die Kata Hangetsu aus den fünf verschiedenen ursprünglichen Stilrichtungen kennen. Die A-Trainer konnten einen Tag zuvor während ihrer Fortbildung die weit gereisten Meister befragen. 

September 2019: Das dritte Modul mit Manfred Zink, 8.Dan Kyusho-Jitsu, war ein Erlebnis. Der Vormittag begann mit einer Theorieeinheit zu relevanten Vitalpunkten, Meridianen, Prinzipien, verschiedenen Wirkungsebenen, unterschiedlichen Schlagtechniken sowie interessanten Informationen zur traditionellen Chinesischen Medizin. Im Praxisteil wurden die behandelten Themen mit Trainingspartner/innen in Form von realistischen Selbstverteidigungsanwendungen geübt. Zum Abschluss wurde die positive Nutzung der Vitalpunkte zur Verringerung von Beschwerden gezeigt.

September 2019: Einige Mitglieder unseres Vereins besuchten den 9. KVN-Tag in Achim. Dieser war wie in den letzten Jahren gut besucht. Es konnte aus mehreren Einheiten wie Kyusho, Selbstverteidigung, Bo Jutsu, Kampfrichterausbildung, Notwehrrecht, Kata, Selbstbehauptung und Gewaltschutz ausgewählt werden. Besonders gefallen hat uns das gemeinsame Training der Bo-Jutsu-Gruppe mit der Kata-Gruppe.

April 2019: Das harte Training hat sich gelohnt: wir gratulieren unseren Mitgliedern ganz herzlich zu den neuen Dan-Graden! Tolle Leistung!

Bestanden haben von links: Oliver Hreljac (2. Dan), Andreas Bartlick (5. Dan), Jörg Meisen (2. Dan), Peter Ruhe (5. Dan), Corrado Mirmina Spataculente (2. Dan), Jürgen Schilling (1. Dan), hier mit ihren Prüfern.

2018: Der 7. KVN-Tag des Karate Verband Niedersachsen e. V. in Delmenhorst war wieder ein Erfolg für den Verband.

Mit einer kleinen Delegation reiste der Shotokan Karate Club Goslar e. V. nach Delmenhorst. Hier wurde ein interessanter und abwechslungsreicher Lehrgang mit Kata, Kumite, Kata Bunkai, Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Kyusho, Bojutsu, Cane, Kinderkarate angeboten. Die Kinder bekamen ein eigenes Kinderprogramm und die Erwachsenen hatten eine Auswahl zwischen drei zeitgleichen Unterrichtseinheiten. So konnte auch mal Ungewohntes ausprobiert werden, wie Kämpfen mit dem Langstock (Bo) oder Manipulieren von Nervendruckpunkten (Kyusho Jitsu), was sehr schmerzhaft sein kann, wiederum aber auch schrecklich Spaß gemacht hat. Auf dem Foto von links Peter Ruhe, Mario Kutzler aus unserem Verein und Mark Haubold, Frank Carmichael vom Trainerteam.

Aus Bad Harzburg:

Hurra! Wir haben es geschafft! Endlich war es soweit: Mehrere Karate Kids legten Ihre Kyu-Prüfungen nach der Prüfungsordnung für Kinder bis 14 Jahren des Deutschen Karateverbandes ab. Nachdem sich die anfängliche Nervosität gelegt hatte, zeigten alle Prüflinge Ihr Können und freuten sich anschließend über die bestandene Prüfung. Herzlichen Glückwunsch, weiter so!

Highligt 3 in 2017: Am 12. August hat unser Trainer Peter Ruhe (Mitte) seine Prüfung zum 1. Dan im Kyusho-Jitsu bestanden. In Wochenendseminaren können sich Danträger bei der Kyusho-Jistsu Organisation Germany (www.kyusho-jitsu.de) , geleitet von Bettina (7. Dan und 4. Dan DKI, 2. v. li) und ihrem Sohn Sebastian Lämmle (6. Dan und 4. Dan DKI, re, beide Chefinstruktoren der Kyusho-Jitsu Organisation Germany), zum 1. Dan Kyusho-Jitsu fortbilden. Nach zusätzlich besuchten Kyusho-Lehrgängen und entsprechendem Eigenstudium stellte sich Peter der Prüfung. Die Prüfer Bettina und Sohn Sebastian waren mit der Leistung des Prüflings in Seelze (Stützpunkt Studienkreis Niedersachsen der Kyusho-Jistsu Organisation Germany, geleitet von Silvio Korte, 2. v. re) sehr zufrieden. Damit kann der Shotokan Karate Club Goslar e. V. sein Angebot in dieser Kampfkunst erweitern.

Highlight 2 in 2017: Der Kyusho- und Arnis-Lehrgang bei Werner Buddrus am letzten Samstag war gut besucht. Vereinsintern ausgeschrieben, sollte er den Trainern und Trainierenden etwas Besonderes bieten. Aus befreundeten Vereinen waren weitere Teilnehmer dabei. Die Interessierten nahmen angeregte Vitalpunkte und Einblicke in den philipinischen Stockkampf mit nach Hause. Eine Fortsetzung im zweiten Halbjahr ist geplant.

Highlight 1 in 2017: Kyu Prüfungen bei den Bad Harzburger Karate-Kids: Kurz vor Weihnachten war es endlich soweit. Nach langer Vorbereitung stellten sich 14 Karate Kids zur Kyu-Prüfung. Alle konnten nach bestandener Prüfung die begehrte Urkunde in den Händen halten und erhielten Lob vom KVN- Prüfer Peter Ruhe für die tolle Leistung.

Highlight 3 in 2016: Klaus Pletzer und Mario Kutzler haben ihre Meisterprüfungen bestanden: Am 10.12. war es endlich soweit. Klaus, langjähriges Mitglied des SKC und Mario bestanden ihre Prüfungen zum 1. und zum 2. Dan. Der Trainingsaufwand hatte sich gelohnt. Die DKV-A-Prüfer Reinhard und Natalie Mandel bescheinigten beiden gute Leistungen. Wir gratulieren!

Highlight 2 in 2016: Hohe Meisterprüfungen mit Bravour bestanden: Reinhard Mandel, unser 1. Vorsitzender und Trainer im Shotokan Karate Club e.V. sowie Dr. Natalie Mandel, A-Trainerin des Deutschen Karate Verbandes haben sich am letzten Freitag anlässlich des DKV-Verbandstages in Magdeburg ihrer Prüfung zum 7. und zum 6. Dan gestellt und bestanden. "Wir freuen uns, unsere langjährige Kampfkunst-Erfahrung weiter ehrenamtlich als Trainer einbringen zu können!" sagen beiden.

Und wir gratulieren ganz herzlich!

Highlight 1 in 2016: 2 Mal 1. Dan im Tesshinkan: Nach über 6 Jahren fleißigen Kobudo-Trainings haben Natalie und Reinhard beim alljährlichen Ryu Kyu Kobudo Gasshuku in Nordhausen beim Stiloberhaupt Kaicho Tamayose (10. Dan) ihre Prüfung zum 1. Dan bestanden.